Du hast Fragen zum Ablauf einer Therapie – hier werden die meisten direkt beantwortet
Fragen und Antworten zur Psychotherapie
Fragen & Antworten
zum Ablauf, Dauer, Bezahlung
Wie kann ich am besten Kontakt mit Dir aufnehmen ?
Um einen Termin zu vereinbaren, ruf mich bitte zu einer Anfangskonsultation an unter: 0152/024 203 42 oder unter 04105/770 69 37
Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein kannst Du mir gern eine Nachricht hinterlassen und ich ruf Dich dann umgehend zurück.
Solltest Du mich anfangs nicht selbst anrufen wollen, so kannst Du auch das kostenlose Erstgespräch über meinen Kalender oder das Kontaktformular vereinbaren.
Gern kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an kontakt@praxis-olafthomas.de und ich rufe Dich dann an.
Wie schnell bekomm ich einen Termin bei Dir ?
In der Regel bekommst Du in kürzester Zeit einen Termin.
Wie kann das kostenlose Erstgespräch stattfinden und wie lang dauert es ?
Relativ unkompliziert, telefonisch, über Zoom oder bei mir in der Praxis. Das kommt ganz auf dich an, wie es für Dich am angenehmsten ist. Von der länge plane ca 30-45 Minuten.
Was erwartet mich beim kostenlosen Erstgespräch?
Das kostenlose Erstgespräch ist dazu da, das wir uns kennenlernen. Hier werde ich mir Dein Anliegen anhören und wir bekommen beide ein Gefühl mit wem haben wir es zu tun.
Du wirst dann entscheiden ob es für Dich passt und Du dir eine Zusammenarbeit vorstellen kannst. Ich werde herausfinden ob ich der richtige bin und dann werden wir gemeinsam entscheiden wie es weiter geht.
Wie geht’s danach weiter ?
Haben wir uns beide dazu entschieden gemeinsam zusammenzuarbeiten, legen wir einen ersten verbindlichen Termin fest. Hier wird dann die eigentliche Arbeit beginnen.
Was erwartet mich in der ersten Sitzung?
In der ersten Sitzung werde ich Dir Anfangs einige Fragen stellen die für unsere Zusammenarbeit wichtig sind. Wir werden deine kurzfristigen Ziele besprechen, deine mittelfristigen Ziele und deine langfristigen Ziele. Was möchtest du erreichen? Was ist für Dich wichtig? Was erwartest du von den Sitzungen? Was erwartest du von mir, als deinen Begleiter? Was kannst du ausserhalb unserer Sitzungen machen, das Du in deiner Veränderung schneller voran- kommst? Sollte im Anschluss noch Zeit sein, werden wir uns deinem Thema widmen.
Wie arbeite ich in meinen Sitzungen ?
Du bist der, um den es geht. Vor jeder Sitzung werden wir klären um was es für Dich heute gehen soll? Wieso bist du da? Was beschäftigt dich? Über was möchtest Du sprechen? Das können Alltagsdinge sein, aber auch Dinge die Dich schon länger beschäftigen. Du kannst mir auch gern deine Fragen stellen, die Dich beschäftigen. Wenn es Dir hilft zu verstehen, ist es für Deinen Prozess durchaus förderlich.
Ich werde meine persönliche Haltung und meine Individualität zusammen mit den Therapieverfahren in unseren Sitzungen einfließen lassen.
Wie lange dauert eine Sitzung mit Dir ?
Eine Sitzung dauert 60 Minuten. Bei einer Paarberatung oder Paartherapie dauert die Sitzung 90-120 Minuten. Hier sprechen wir im Detail drüber.
Wie oft und in welchen Abständen sind die Termine sinnvoll?
Die Abstände bestimmst allein Du. Ich empfehle Dir was optimal ist und am sinnvollsten ist. Das Optimum liegt zum Anfang bei einmal die Woche, je nach Leidensdruck kann es durchaus sein, daß es auch zweimal ist. Auch hier zeigt die Erfahrung, das um so länger man im Prozess ist, um so länger werden die Abstände. Eine Anzahl der Sitzungen im Voraus zu planen ist schwierig, da jeder von uns sehr Individuell ist und unterschiedlich Zeit braucht. Grundsätzlich ist eine langfristige Zusammenarbeit am erfolgreichsten.
Was mache ich, wenn ich einen Termin absagen muss ?
Manche Dinge laufen nicht immer nach Plan.
Wichtig ist: Eine Absage des Termins ist bis 2 Werktage vorher möglich – damit ich ihn neu vergeben kann. Bei späterer Absage ist das Honorar vollumfänglich fällig.
Wie hoch sind die Kosten ?
Beim Honorar lehne ich mich an die Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) an.
Für 60 Minuten beträgt das Honorar 100 Euro. Für 75 Minuten beträgt das Honorar 130 Euro. In dem Honorar sind außerdem die Vorbereitung und die Nachbereitung jeder Sitzung enthalten.
Gibt es ein soziales Honorar ?
Bist du jemand mit geringem Einkommen – zum Beispiel Auszubildende(r), Student(in) oder Bezieher(in) von Arbeitslosengeld –, dann besteht die Möglichkeit, dass du einen Therapieplatz mit ermäßigtem Honorar bekommst.
Bitte frage mich bei Interesse, eine Therapie sollte nicht am schmalen Geldbeutel scheitern. Hierfür braucht es eine genauere Betrachtung und die Umstände die Du mitbringst.
Welche Vorteile hat es, eine Therapie selbst zu bezahlen ?
Du bekommst in der Regel schneller einen Therapieplatz.
- Wenn du zeitnah Hilfe benötigst, kannst du mit Terminen in meiner Praxis die Zeit überbrücken, bis deine von der Kasse zugelassene Therapie beginnt.
- Deine Angelegenheiten werden vertraulich behandelt – Keinerlei Information gegenüber Krankenkassen, Institutionen, Versicherungen und Dritten.
- Häufigkeit und Dauer der Sitzungen können individuell auf dich abgestimmt werden.
- Termine gibt es auch außerhalb der regulären Arbeits- und Geschäftszeiten. Meine Praxis ist bis 20:00 Uhr geöffnet und du kannst auch samstags Termine bei mir buchen.
Wie kann ich bezahlen ?
Ideal ist natürlich die klassische Variante in Bar nach jeder Sitzung. Es besteht aber auch die Möglichkeit per Überweisung die Sitzung(en) zu bezahlen.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten der Beratung oder Therapie ?
Die Gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen Behandlungskosten vom Heilpraktiker nicht.
Diverse Kassen bieten aber die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abzuschließen. Für Klientinnen, die häufig Heilpraktikerleistungen in Anspruch nehmen wollen, ist dies eine Überlegung wert. Leider liegt die Entscheidung über die Erstattung der anfallenden Kosten nicht bei mir, sondern ausschließlich bei deiner Krankenversicherung.
Bist du zur Verschwiegenheit verpflichtet ?
Eine Frage die immer wieder gestellt wird. Ich bin gesetzlich dazu Verpflichtet. Wichtig für dich , das du es weisst.
Was darfst du erwarten?
Es erwarten dich Gespräche auf Augenhöhe, Akzeptanz in jeglicher Hinsicht, Vertrauenswürdigkeit.
Es erwartet dich Empathie - nicht nur in Worten. Und meine authentische Art, die ich mir bis heute bewahrt habe. Es geht in jedem Moment um dich, deine Wünsche und deine Ziele. Du darfst der sein, der du bist, mit all deinen Emotionen und Gedanken - frei und unbeschwert.
Kontakt
Privatpraxis - Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie - Olaf Thomas
Haidgrund 9, 21218 Seevetal-Hittfeld
Tel.: 04105 / 770 69 37
Mob.: 0152 / 024 203 42
E-Mail: kontakt@praxis-olafthomas.de
Schreibe mir direkt eine Nachricht oder Termin direkt hier online buchen:
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COOKIES | KONTAKT